Eine Exkursion mit Begehung des Gebiets Warth–Schornen: Landschaftsbild, Geschichte und Ökologie erleben
Oberägeri
27. Aug. 2025, 19.00 Uhr
Mittwoch, 27. August 2025 um 19.00 Uhr
Treffpunkt beim Informationszentrum Morgarten, Schornen
(Parkplätze beim Zentrum vorhanden – gebührenpflichtig, Bezahlung via Parkingpay)
Themen der Begehung:
Trockenmauern als Kulturgut und Lebensraum
Bei einem Besuch der Trockenmauern von Lisa und Albert Müller in der Warth werfen wir einen Blick auf diese alten Strukturen, die unsere Landschaft prägen und wertvollen Lebens-raum für zahlreiche Tiere und Pflanzen bieten. Wie entstehen Trockenmauern, was macht sie ökologisch so wertvoll – und wie können wir sie erhalten?
Nagelfluh – ein geologisches Erbe unserer Region
Die markanten Nagelfluhfelsen sind typische Elemente unserer Landschaft. Wir sprechen über ihre Entstehung, ihren geologischen Wert und darüber, warum sie weit mehr sind als nur «harte Steine».
Steine als stille Zeugen der Morgartenschlacht
Pirmin Moser nimmt uns mit auf eine geschichtliche Spurensuche rund um die Steine im Ge-biet Morgarten. Welche Rolle spielten sie im historischen Kontext – und wie prägen sie bis heute unser kollektives Gedächtnis?
Zum Abschluss laden wir Sie zu einem kleinen Apéro ein – eine Gelegenheit zum gemütli-chen Austausch in schöner Umgebung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende, spannende Gespräche und einen anregenden Sommerabend in der Natur!