Oberägeri in Zahlen
Oberägeri in Zahlen
Areal, Bevölkerung, Wohnungen
(Stand: Januar, 2022)
Höhenlage
737m ü.M.
Bodenfläche total: 36.23 km2
Gebäude: 0.35 km2
Hofraum/Garten: 1.17 km2
Acker/Wiese: 12.06 km2
Wald: 13.52 km2
Strassen/Wege: 0.71 km2
Gewässer: 6.32 km2
Hoch-, Flachmoor/Schilfgürtel: 2.07 km2
Wohnbevölkerung (Stand Jahresbeginn)
1850: 1'807 Personen
1900: 1'891 Personen
1990: 3'897 Personen
2000: 4'680 Personen
2010:
Zivilrechtliche Wohnbevölkerung: 5'403 Personen
Wirtschaftliche Wohnbevölkerung: 5'645 Personen
2011:
Zivilrechtliche Wohnbevölkerung: 5'559 Personen
Wirtschaftliche Wohnbevölkerung: 5'810 Personen
2012:
Zivilrechtliche Wohnbevölkerung: 5'604 Personen
Wirtschaftliche Wohnbevölkerung: 5'857 Personen
2013:
Zivilrechtliche Wohnbevölkerung: 5'775 Personen
Wirtschaftliche Wohnbevölkerung: 6'040 Personen
2014:
Zivilrechtliche Wohnbevölkerung: 5'892 Personen
Wirtschaftliche Wohnbevölkerung: 6'173 Personen
Ab 2015:
Fachstelle für Statistik des Kantons Zug
Bevölkerungsdichte
163 Personen/km2
Erwerbsleben
Fachstelle für Statistik des Kantons Zug
Bildung
Anzahl GrundstufenschülerInnen: 167
Anzahl PrimarschülerInnen: 282
Anzahl OberstufenschülerInnen: 161
Total SchülerInnen: 610
Gesamtwohnungsbestand: 3'024 (Stand: 01.02.2022)
Anzahl Gebäude: 1'208 (Stand: 01.02.2022)
Anzahl Parzellen: 2'157
Postalische Haushaltungen
2'690 (Postleitzahl Oberägeri) und
58 (Postleitzahl Bennau/Rothenthurm)
Elektrizitätsbezüge in kWh für das gesamte Gemeindegebiet
Okt. 2004 - Sept. 2005: 22'331'461
Okt. 2005 - Sept. 2006: 23'090'805
Okt. 2006 - Sept. 2007: 22'192'237
Okt. 2007 - Sept. 2008: 23'601'344
Okt. 2008 - Sept. 2009: 23'547'383
Okt. 2009 - Sept. 2010: 24'437'716
Okt. 2010 - Sept. 2011: 24'189'986
Okt. 2011 - Sept. 2012: 24'330'079
Okt. 2012 - Sept. 2013: 25'418'776
Okt. 2013 - Sept. 2014: 25'234'461
Okt. 2014 - Sept. 2015: 24'997'156
Okt. 2015 - Sept. 2016: 25'735'651
Okt. 2016 - Sept. 2017: 25'706'453
Okt. 2017 - Sept. 2018: 26'011'700
Okt. 2018 - Sept. 2019: 26'573'743
Okt. 2019 - Sept. 2020: 26'118'667
Okt. 2020 - Sept. 2021: 28'047'562
Steuerfuss
Finanzkennzahlen
Informationen der Wasserversorgung
Wasserverbrauch im Jahr 2021
Total: 486'981'000 Liter, davon
413'928'000 Liter Quellwasser (84.97 %)
73'053'000 Liter Seewasser (15.03 %)
0 Liter Grundwasser von Unterägeri (0.00 %)
Kaufpreis für 1'000 Liter: CHF 1.40
Verbrauch pro Kopf und Tag: 206 Liter
Wasserquellen und ihre Leistungen
Quelle Wysstannen: 77 Minutenliter
Holzöpfelbaumquelle: 175 Minutenliter
Chefibachquelle: 138 Minutenliter
Teufiquellen: 200 Minutenliter
Ziegerhüttliquelle: 32 Minutenliter
Tridquellen: 42 Minutenliter
Informationen über Wasserhärte, Wasserqualität
und Aufbau der Wasserversorgung unter:
Wasserversorgung.