Kopfzeile

Neuigkeiten

Mitteilungen 2025

Tierrettung (20. Juli 2025)

Weil eine Katze auf einem Hausdach war, wurde um 9.33 Uhr die Kommandogruppe der Feuerwehr Oberägeri alarmiert. Mit Hilfe der Autodrehleiter der Feuerwehren Ägerital konnte die Katze gerettet werden.

Katze auf Dach
Autodrehleiter Feuerwehren Ägerital

 

Verkehrsdienst Kantonsstrassen (19. Juli 2025)

Aufgrund eines Unfalls in Rothenthurm musste die Strasse komplett gesperrt werden. Durch die Feuerwehren Rothenthurm, Sattel und Oberägeri wurde der Verkehr über den Raten umgeleitet.

 

Brand Geschirrspüler Poststrasse (15. Juli 2025)

Aufgrund einer Rauchentwicklung aus einem Geschirrspüler, wurde um 19.34 Uhr die Feuerwehr Oberägeri alarmiert. Der Geschirrspüler wurde unter Atemschutz ausgebaut und ins Freie gebracht. Anschliessend wurde die betroffene Küche mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Geschirrspüler Poststrasse
Rauch aus Geschirrspüler

 

Personenrettung Unterramenegg (11. Juli 2025)

Um 19.04 Uhr wurde ein Höhenrettungseinsatz im Gebiet Ramenegg ausgelöst. Grund dafür war ein Gleitschirmpilot, welcher sich in den Baumkronen verfangen hat. Der Verunfallte konnte durch Spezialisten der Sicherungs- und Rettungstechnikgruppe (SRT) der Zuger Feuerwehren gesichert und gerettet werden. Neben der Bagatellgruppe der Feuerwehr Oberägeri war auch die Stützpunkt Feuerwehr Zug (FFZ), das Feuerwehrinspektorat, die SRT Gruppe, der Rettungsdienst Zug und die Zuger Polizei im Einsatz.

SRT Ramenegg
Gleitschirm Unterramenegg

 

Wasserwehr Schneitstrasse (3. Juli 2025)

Aufgrund einer geplatzten Wasserleitung in einem Technikraum, stand der Keller und der Liftschacht eines Mehrfamilienhauses unter Wasser. Durch die um 22.47 Uhr alarmierte Feuerwehr Oberägeri wurde das Wasser abgepumt und der Lift ausser Betrieb genommen.

 

Unterstützung Zuger Polizei (3. Juli 2025)

Die Feuerwehr Oberägeri wurde um 17.02 Uhr zur Unterstützung der Zuger Polizei aufgeboten.

 

Automatischer Brandalarm Mattli (23. Juni 2025)

Um 22.47 Uhr hat die Automatische Brandmeldeanlage im Ferienheim Mattli in Alosen ausgelöst. Beim Essen zubereiten gab es kurzzeitig eine Rauchentwicklung. Es war keine weitere Intervention der Feuerwehr Oberägeri nötig.

 

Feuerwehr - Rekrutierung

Haben Sie Zeit und Interesse aktiv Feuerwehrdienst zu leisten? Dann kommen Sie uns besuchen und erfahren Sie mehr über die vielseitige und spannende Tätigkeit der Feuerwehr!

Am Donnerstag, 28. August 2025 um 19.30 Uhr findet im Feuerwehr-Depot Oberägeri die Rekrutierung für das Jahr 2026 statt.

Sie sind herzlich Willkommen.

Das Feuerwehr-Kommando

 

Unterstützung Rettungsdienst (16. April 2025)

Um 14.20 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri zur Unterstützung des Rettungsdienst Zug aufgeboten. Ein Patient musste zum Rettungswagen getragen werden.

Ustü RDZ Morgarten
Unterstützung Rettungsdienst

 

Brand Abfallcontainer Raten (22. März 2025)

Die Feuerwehr Oberägeri wurde um 22.56 Uhr alarmiert, weil beim Restaurant Raten ein Abfallcontainer in Brand geraten ist. Bis zum eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand mit Kleinlöschgeräten eingedämmt werden. Durch ein Atemschutztrupp wurde der Brand dann komplett gelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. 

Brand Container Raten
Brand Abfallcontainer Raten

 

Brand Unterflurcontainer Grubenstrasse (5. Februar 2025)

Um 7.25 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri alarmiert, weil aus einem Unterflurcontainer mit Hauskehricht Rauch drang. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Anschliessend wurde der Container durch den Müllwagen der Zeba entleert und der Inhalt durch die Feuerwehr kontrolliert. Ebenfalls wurde, durch ein Privates Kanalreinigungsunternehmen mit einem Saugwagen, das Löschwasser aus der Containergrube abgesogen.

Brand Unterflurcontainer Grubenstrasse
Brand Unterflurcontainer Grubenstrasse

 

Publikationspflichtige Übungen 2025

Herbstübung 1             08.09.2025
Herbstübung 2             15.09.2025
Herbstübung 3             22.09.2025

Inspektionsübung        27.10.2025

Unentschuldigt = Busse 

 

Mitteilungen 2024

Liftrettung Ehrlibergstrasse (19. November 2024) 

Eine Frau und ein Kind waren in einem Aufzug stecken geblieben. Die Feuerwehr Oberägeri konnte die Personen rasch befreien.

 

Traghilfe Rettungsdienst (10.November 2024)

Die Feuerwehr Oberägeri wurde um 02.12 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienst Zug alarmiert. Eine Patientin musste zum Rettungswagen getragen werden.

 

Automatischer Brandalarm Hofmatt (6. November 2024)

Aufgrund eines Anlasses im Foyer der Dreifachturnhalle Hofmatt, wurde um 14.05 Uhr ein Rauchmelder ausgelöst. Es war keine Intervention der Feuerwehr Oberägeri nötig.

 

Tierrettung Schneitstrasse (31. Oktober 2024)

Die Kommandogruppe der Feuerwehr Oberägeri hat, mit Hilfe von Absturzsicherungsmaterial, eine Katze von einem Baum gerettet.

 

Brand Baumstrunk Schneit (15. September 2024)

Um 10.25 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri alarmiert, weil bei der Grillstelle Schneit ein Baumstrunk neben der Feuerstelle geglimmt hat. Dies führte auch zu einer sichtbaren Rauchentwicklung. Mit dem Schnellangriffschlauch vom Tanklöschfahrzeug wurde der Baumstrunk vollständig abgelöscht. Anschliessend wurde die Umgebung mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Baumstrunk Schneit
 Brand Grillstelle Schneit

 

Auto im See Morgartenstrasse (16. August 2024)

Die Feuerwehr Oberägeri wurde um 21.35 Uhr alarmiert, weil ein Auto von der Morgartenstrasse ab kam und im Ägerisee landete. Die Person konnte das Fahrzeug selber verlassen. Durch die Feuerwehr Oberägeri und die Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) wurde konntrolliert, dass keine Betriebsflüssigkeiten ausgelaufen sind. Ebenfalls wurde der Verkehr geregelt und die Bergung des Autos unterstüzt.

Im Einsatz standen insgesamt rund 20 Angehörige der Feuerwehr Oberägeri und der Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) sowie der Seerettungsdienst Ägerisee, Mitarbeitende des Rettungsdienstes Zug, des Feuerwehrinspektorats, eines privaten Abschleppunternehmens und der Zuger Polizei.

Auto in See
Auto in See

 

Automatischer Brandalarm Mattli (12. August 2024)

Um 14.39 Uhr hat die Automatische Brandmeldeanlage im Ferienheim Mattli in Alosen ausgelöst. Durch Reinigungsarbeiten entstand kurzzeitig Dampf. Es war keine weitere Intervention der Feuerwehr Oberägeri nötig.

 

Technischer Einsatz Poststrasse (5. August 2024)

Kurz nach 17:30 Uhr, haben mehrere Personen bei der Endhaltestelle der Zugerland Verkehrsbetriebe einen beissenden Geruch wahrgenommen. Dieser löste bei den Betroffenen während mehreren Minuten einen starken Reizhusten aus. Durch die Feuerwehr Oberägeri wurde das betroffene Gebiet abgesperrt. Unter Atemschutz wurden entsprechende Messungen durchgeführt. Im Anschluss hat die Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) weitere Messungen gemacht. Der Rettungsdienst hat die fünf betroffenen Personen vor Ort untersucht. Es musste niemand ins Spital eingeliefert werden. Um was für einen Reizstoff es sich gehandelt hat, ist nicht bekannt. Gegen 19:30 Uhr konnte die Sperrung im Dorfzentrum wieder aufgehoben werden. 

Im Einsatz war die Feuerwehr Oberägeri mit zirka 30 Angehörigen, der Pikett Offizier der Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ), der Rettungsdienst Zug mit einem Rettungswagen, einem Notarzt und einem Einsatzleiter Sanität. Ebenfalls vor Ort war ein Rettungswagen des Rettungsdienst Schwyz, ein Helikopter der Rega und die Zuger Polizei.

Geruch ZVB
Technischer Einsatz Poststrasse

 

Rauch in Wohnhaus Hofmattstrasse (6. Juli 2024)

Die Feuerwehr Oberägeri wurde um 02.26 Uhr mit der Meldung "Rauchentwicklung im Wohnhaus" alarmiert. Der ersteingetroffene Offizier stellte eine starke Rauchentwicklung in einer Wohnung fest. Durch Bewohner, welche das Haus bereits selber verlassen konnten, wurde dem Offizier mitgeteilt, dass sich noch eine Person in der verrauchten Wohnung befinden soll. Aus diesem Grund wurde um 02.34 Uhr die gesamte Feuerwehr Oberägeri nachalarmiert. Durch einen Atemschutztrupp konnte die Person schnell gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die betroffene Person erlitt eine Rauchvergiftung und wurde durch den Rettungsdienst ins Spital eingeliefert. Die restlichen drei Personen blieben Unverletzt. Der Rauch entstand durch angebranntes Kochgut. Durch die Feuerwehr Oberägeri wurde anschliessend der betroffene Bereich kontrolliert und die Wohnung vom Rauch befreit.

Im Einsatz standen gesamthaft 55 Angehörige der Feuerwehr Oberägeri sowie der Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ), der Rettungsdienst Zug mit zwei Rettungswagen, dem Notarzt und einem Einsatzleiter sowie mehrere Einsatzkräfte der Zuger Polizei.

Rauch Hofmattstrasse
Rauchentwicklung in Wohnhaus

 

Automatischer Brandalarm Mattli (16. Juni 2024)

Um 9.56 Uhr hat die Automatische Brandmeldeanlage im Ferienheim Mattli in Alosen ausgelöst. Da Essen angebraten wurde, entstand kurzzeitig eine Rauchentwicklung. Es war keine weitere Intervention der Feuerwehr Oberägeri nötig.

 

Brand Abfalleimer Schneit (15. Juni 2024)

Aufgrund eines rauchenden Abfalleimers, wurde um 18.11 Uhr die Feuerwehr Oberägeri alarmiert. Der Abfalleimer, bei der Grillstelle Schneit, wurde entleert und der brennende Inhalt abgelöscht.

 

Automatischer Brandalarm Mattli (12. Mai 2024)

Um 11.58 Uhr hat die Automatische Brandmeldeanlage im Ferienheim Mattli in Alosen ausgelöst. Da Essen angebraten wurde, entstand kurzzeitig eine Rauchentwicklung. Es war keine weitere Intervention der Feuerwehr Oberägeri nötig.

BMA Mattli
Automatischer Brandalarm Mattli

 

Ölwehr Fischmatt (10. Mai 2024)

Da beim befüllen eines Öltanks ein schlauch beschädigt wurde, floss Öl auf ein Vorplatz. Durch die aufgebotene Kommandogruppe der Feuerwehr Oberägeri wurde Ölbinder gestreut und anschliessend wieder aufgenommen.

 

Strassenrettung Paulisloch (22. April 2024)

Da ein Auto von der Ratenstrasse ab kam und in ein Tobel fuhr, wurde um 19.31 Uhr die Feuerwehr Oberägeri, zusammen mit der Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) zu einer Strassenrettung alarmiert. Vor Ort hat sich herausgestellt, dass der Fahrzeuglenker das Auto selbständig und unverletzt verlassen konnte. Deshalb brauchte es von der FFZ, des Rettungsdienst Einsiedeln und der Rega keine weitere Intervention. Durch die Feuerwehr Oberägeri wurde eine wechselseitige Verkehrsführung betrieben. Ebenfalls wurde mit Unterstützung eines Forsttraktores mit Seilwinde der Korporation Oberägeri das Auto geborgen. Auch im Einsatz war die Zuger Polizei.

Strassenrettung Paulisloch
Strassenrettung Paulisloch

 

Feuer im Neselenwald (13. April 2024)

Um 21.42 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri alarmiert, weil im Gebiet Forbach ein Feuer im Wald gesichtet wurde. Vor Ort konnte ein grösseres, aber überwachtes Lagerfeuer festgestellt werden. Durch die Anwesenden wurde das Feuer, bis zum Eintreffen der Feuerwehr, bereits eingedämmt. Durch die Feuerwehr Oberägeri wurde es anschliessend komplett gelöscht und die Umgebung mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

 

Rauch Wildspitz (12. April 2024)

Kurz vor 08.00 Uhr stieg im Gebiet Wildspitz schwarzer Rauch auf. Da unklar war von wo dieser Rauch kam, wurde von der Zuger Seite die Feuerwehr Oberägeri und von der Schwyzer Seite die Feuerwehr Steinerberg Richtung Wildspitz entsandt. Durch die Feuerwehr Steinerberg konnte der Brandherd lokalisiert werden. Für die Feuerwehr Oberägeri war keine weitere Intervention notwendig.

Rauch Wildspitz
Rauch Wildspitz

 

Technische Hilfeleistung Naas  (28. März 2024)

Da ein Fahrzeug den Fussweg hinter dem Ägerisee befahren hat und steckengeblieben ist, wurde um 09.53 Uhr die Feuerwehr Oberägeri alarmiert. Das Fahrzeug wurde gesichert und mit Hilfe von Seilzugapparaten befreit. Ebenfalls im Einsatz war die Zuger Polizei.

Auto Naas
Auto befreien Naas

 

Ölwehr Gulmstrasse (26. März 2024)

Ein Chauffeur hat bei einem Fahrmanöver auf der Gulmstrasse den Treibstofftank seines Lastwagens aufgeschlitzt. In der Folge lief eine unbekannte Menge Diesel aus. Teile davon gelangten in die Kanalisation.

Durch die  um 07.47 Uhr aufgebotene Feuerwehr Oberägeri wurde der ausgelaufene Treibstoff gebunden und aufgenommen. Der beschädigte Treibstofftank musste vor Ort abgepumpt und abmontiert werden. Weiter hat ein Kanalreinigungsunternehmen den betroffenen Kanalisationsbereich durchgespült und die verunreinigte Strasse wurde durch den Werkhof gereinigt.

Im Anschluss daran wurde der Lastwagen notdürftig repariert und von der Unfallstelle entfernt.

Im Einsatz stand neben der Feuerwehr Oberägeri auch der Pikett Offizier der Stützpunkt Feuerwehr Zug und das Amt für Umwelt, da eine Verschmutzung des Ägerisees zuerst nicht ausgeschlossen werden konnte. Weiter beteiligt war der Werkhof, ein Kanalreinigungsunternehmen und die Zuger Polizei.

Ölwehr Gulmstrasse
Ölwehr Gulmstrasse

 

Bergung Motorboot Morgarten/Ägerisee (24. März 2024)

Die Seepolizei und der Seerettungsdienst Ägerisee forderte die Feuerwehr Oberägeri zur Unterstützung an, da beim Bootshafen Morgarten ein Motorboot zu versinken drohte. Mithilfe eines Kettenzuges konnte das gekenterte Boot wieder aufgerichtet werden.  Mit Tauchpumpen wurde das vollgelaufene Boot dann entleert. Im Anschluss wurde das Boot zusammen mit dem Eigentümer ausgewassert.

Boot Morgarten
Bergung Motorboot

 

Fahrzeugbergung Ratenstrasse (6. März 2024)

Die Kommandogruppe der Feuerwehr Oberägeri wurde zu einer Fahrzeugbergung nachalarmiert. Zur Unterstützung der Zuger Polizei und des Abschleppdienstes wurde auch ein Forstfahrzeug mit Seilwinde der Korporation Oberägeri eingesetzt.

Fahrzeugbergung Ratenstrasse
Fahrzeugbergung Ratenstrasse

 

Glimmbrand Unterflurcontainer Grod (23. Februar 2024)

Um 7.58 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri alarmiert, da aus einem Unterflurcontainer mit Hauskehricht Rauch drang. Der Glimmbrand konnte rasch gelöscht werden. Anschliessend wurde der Container durch den Müllwagen der Zeba entleert und der Inhalt durch die Feuerwehr kontrolliert. Ebenfalls wurde, durch ein Privates Kanalreinigungsunternehmen mit einem Saugwagen, das Löschwasser aus der Containergrube abgesogen.

UFC Grod
Glimmbrand Unterflurcontainer

 

Strassenrettung Brämenegg (4. Februar 2024)

Die  Feuerwehr Oberägeri wurde um 16.04 Uhr zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Zug (FFZ) zu einem Strassenrettungseinsatz aufgeboten. Auf der Ratenstrasse kam ein Auto von der Strasse ab, überschlug sich und kam im angrenzenden Wiesland zum Stehen. Durch die Feuerwehr Oberägeri wurde die Erstbetreuung, der Brandschutz und die Verkehrsregelung sichergestellt. Die FFZ musste mit hydraulischen Rettungsgeräten für den Rettungsdienst ein Zugang zum Patienten schaffen. Anschliessend konnte er auf einer Schaufeltrage zum Helikopter der REGA getragen werden, welche ihn in ein Spital flog. Durch die Feuerwehr Oberägeri wurde im anschluss das Fahrzeug geborgen und dem Abschleppdienst übergeben. Im Einsatz standen neben der Feuerwehr Oberägeri und FFZ mit rund 40 Angehörigen der Feuerwehr auch Mitarbeitende des Rettungsdienstes Einsiedeln, der Rega, des Feuerwehrinspektorats und eines privaten Abschleppunternehmens sowie die Zuger Polizei.

SR Brämenegg
Strassenrettung Brämenegg

 

Technische Hilfeleistung Naas (3. Januar 2024)

Da ein Lieferwagen den Fussweg hinter dem Ägerisee befahren hat und steckengeblieben ist, wurde die Feuerwehr Oberägeri aufgeboten. Der Lieferwagen musste von der Feuerwehr Oberägeri zuerst gesichert und anschliessend geborgen werden. Danach wurde er durch ein privates Abschleppunternehmen abtransportiert. Ebenfalls im Einsatz war die Zuger Polizei.

Tech. Hi. Naas
Fahrzeugbergung Naas

 

Mitteilungen 2023

 

Kaminbrand Tschuppeln (24. Dezember 2023)

Die Feuerwehr Oberägeri wurde um 20.33 Uhr zu einem Kaminbrand in Morgarten alarmiert. Beim eintreffen der Feuerwehr hat der Kamin nicht gebrannt. Jedoch war eine enorme Hitzeentwicklung festzustellen. Es wurde eine Löschbereitschaft erstellt und die Heizung ausser Betrieb genommen. Mit hilfe des Kaminfegerwerkzeuges wurde der Kamin frei gemacht. Anschliessend wurde mit der Wärmebildkamera alles kontrolliert. Im Einsatz waren ca. 30 Angehörige der Feuerwehr Oberägeri, das Feuerwehrinspektorat, der Rettungsdienst Zug und die Zuger Polizei.

Kaminbrand Tschuppeln
Kaminbrand Tschuppeln

 

Automatischer Brandalarm Ländli (26. November 2023)

Aufgrund von vergessener Essware im Backofen, wurde durch die Rauchentwicklung ein Automatischer Brandalarm ausgelöst. Die Feuerwehr Oberägeri wurde um 06.03 Uhr alarmiert. Das verbrannte Essen wurde nach draussen gebracht und die betroffenen Räume durch einen Akkulüfter entraucht.

BMA Ländli
Automatischer Brandalarm Ländli

 

Elementar Cholersboden (17. November 2023)

Durch den Sturm stürzte im Gebiet Tändli/Cholersboden ein Baum auf die Strasse. Um 07.20 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri alarmiert. Der Baum wurde zersägt und beiseite geräumt.

 

Unterstützung Zuger Polizei / Verkehrsdienst (22. Oktober 2023)

Aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der Ratenstrasse, wurde der Verkehrsdienst der Feuerwehr Oberägeri alarmiert. Es wurde eine Umleitung eingerichtet.

 

Unterstützung Rettungsdienst (30. Juli 2023)

Um 10.33 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri zur Unterstützung des Rettungsdienst Zug aufgeboten. Ein Patient musste zum Rettungswagen getragen werden.

RDZ
Unterstützung Rettungsdienst

 

Unwetter (11. Juli 2023)

Bei einem Gewitter mit starkem Wind, sind in der Gemeinde Oberägeri an diversen Örtlichkeiten Bäume umgestürzt. Zum teil wurden Strassen blockiert. Deshalb wurde um 21.18 Uhr die Feuerwehr Oberägeri alarmiert. Die Bäume wurden zersägt und beiseite geräumt. Im Gebiet Gottschalkenberg haben gleich mehrere Bäume die Strasse blockiert. Deshalb wurde zur Unterstützung ein Forstfahrzeug der Korporation Oberägeri beigezogen.

Sturm
Unwettereinsatz vom 11. Juli 2023

 

Unterstützung Rettungsdienst (3. Juli 2023)

Um 22.50 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri zur Unterstützung des Rettungsdienst Zug aufgeboten. Ein Patient musste zum Rettungswagen getragen werden.

 

Automatischer Brandalarm (1. Juli 2023)

Um 07.35 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri durch eine Sicherheitsfirma zu einem Automatischen Brandalarm aufgeboten. Die erste gemeldete Adresse im Alisbachweg war jedoch falsch. Nach einer Rücksprache mit der Zentrale der Sicherheitsfirma, konnte die richtige Adresse im Eichli ausfindig gemacht werden. Vor Ort wurde nichts festgestellt und es brauchte keine Intervention der Feuewehr.

 

Brand Asthaufen Tüfelsmösli (29. Juni 2023)

Um 15.06 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri, aufgrund eines brennenden Asthaufen im Gebiet Tüfelsmösli, alarmiert. Da das Tanklöschfahrzeug (TLF) der Feuerwehr Oberägeri zu diesem Zeitpunkt im Service war, wurde automatisch das TLF der Feuerwehr Unterägeri mit alarmiert. Vor Ort konnte der Brand schnell gelöscht werden. Die Umgebung wurde auf Glutnester kontrolliert und gewässert.

Brand Asthaufen2
Brand Asthaufen

 

Unterstützung Rettungsdienst (14. Juni 2023)

Die Feuerwehr Oberägeri wurde um 20.20 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert. Ebenfalls im Einsatz war die Rega und die Zuger Polizei

 

Personenrettung Nas (13. Juni 2023)

Um 11.50 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri zu einer Personenrettung im Gebiet Nas alarmiert. Ein Fahrradfahrer viel die Uferböschung hinunter und verletzte sich.
Angehörige der Feuerwehr Oberägeri und der Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) sowie Mitarbeitende des Rettungsdienstes Zug, der Rega und der Zuger Polizei bargen den Verunfallten mittels Wanne aus dem unwegsamen Gelände. Nach der Erstversorung durch den Rettungsdienst Zug flog die Rega den Verunfallten in ein ausserkantonales Spital.

Personenrettung Nas
Personenrettung Nas

 

Wasserwehr Müslirain (16. Mai 2023)

Um 23.27 Uhr wurde die Bagatellgruppe der Feuerwehr Oberägeri alarmiert, da Wasser in einem Haus gemeldet wurde. Wasser vom Hausdach lief in ein Elektrotableau in der Wohnung. Das Wasser auf dem Dach wurde abgepumpt und das Elektrotableau vor weiterem Wasser geschützt.

 

Ölwehr Gyregg (30. März 2023)

Da Öl von einem defekten Fahrzeug in ein Regenwasserschacht gelangte, wurde die Kommandogruppe der Feuerwehr Oberägeri alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde kontrolliert, dass kein Öl in den Dorfbach gelangte. Der Rest wurde bereits durch den Strassenunterhaltsdienst des Tiefbauamtes des Kantons Zug organisiert.

 

Liftrettung Hauptstrasse (14. März 2023)

Um zirka 21.30 Uhr wurde die Kommandogruppe der Feuerwehr Oberägeri über eine im Lift eingeschlossene Person informiert. Da gerade eine Übung der Bagatellgruppe statt fand, konnte auf ein weiteres Aufgebot verzichtet werden. Ein Teil der Übungsteilnehmer sind an die entsprechende Adresse ausgerückt und konnten die Person rasch befreien.

 

Elementar Hofmatt (10. März 2023)

Ein Kamin auf dem Schulhaus Hofmatt 1 geriet durch den Wind in Schieflage und drohte herunter zu fallen. Deshalb wurde um 17.00 Uhr die Autodrehleiter der Feuerwehren Ägerital aufgeboten. Der Kamin wurde, von dem Drehleiterkorb aus, mit Spanngurten gesichert.

 

Unterstützung Rettungsdienst (4. März 2023)

Um 00.15 Uhr wurde die Feuerwehr Oberägeri zur Unterstützung des Rettungsdienst Zug aufgeboten. Ein Patient musste zum Rettungswagen getragen werden.

 

Ölwehr Lohmatt (16. Februar 2023)

Ein defekter Bus der Zugerland Verkehrsbetriebe hat, bei der Bushaltestelle Lohmatt, Öl verloren. Die Feuerwehr Oberägeri hat das Medium mit Ölbindemittel abgestreut. Ebenfalls wurde der Verkehr einspurig an der verschmutzten Fahrbahn vorbei geleitet. Anschliessend wurde die Strasse, durch den Werkhof, mit der Putzmaschine gereinigt. Vorsorglich wurde durch die Stützpunkt Feuerwehr Zug (FFZ) im Ägerisee eine Ölsperre eingerichtet. Die betroffenen Schächte wurden durch ein privates Kanalreinigungsunternehmen gereinigt. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Oberägeri die Stützpunkt Feuerwehr Zug (FFZ), die Zugerland Verkehrsbetriebe, der Werkhof Oberägeri, das Kanalreinigungsunternehmen mit einem Saugwagen und der Strassenunterhalt des Tiefbauamtes des Kanton Zug.

Feuerwehr

Die Feuerwehr ist zuständig für die allgemeine Schadenwehr bei Ereignissen, die rasche und grössere Hilfe erfordern. Sie leistet unverzüglich Hilfe bei: Gefährdung von Personen ode…

Die Feuerwehr ist zuständig für die allgemeine Schadenwehr bei Ereignissen, die rasche und grössere Hilfe erfordern. Sie leistet unverzüglich Hilfe bei:

  • Gefährdung von Personen oder Tieren
  • Bränden oder Explosionen
  • Elementarereignissen
  • Ereignissen, welche die Umwelt gefährden oder schädigen

Die entsprechende Rechtssammlung finden Sie hier.

Feuerwehr

Zugehörige Objekte