Wasserversorgung
Wir versorgen die Haushaltungen sowie die Industrie- und Gewerbebetriebe mit Trinkwasser, sofern die Liegenschaften nicht über private Versorgungen verfügen.
Die Gemeinde führt über diese öffentliche Wasserversorgung eine separate Rechnung.
Die bezogene Wassermenge wird in den Haushaltungen und Betrieben durch Wasserzähler gemessen und in Rechnung gestellt.
Störungsdienst Wasserversorgung (24 Stunden): 041 / 723 80 70
Zu versorgende Personen | ca.4'900 |
Trinkwasserproduktion | 1'008 m³ / Tag |
Hygienische Beurteilung | Die mikrobiologischen Proben lagen, soweit untersucht, innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei. |
Chemische Beurteilung | Gesamthärte: 18° fH (mittelhart) Nitratgehalt: 5.6 mg/l (Toleranzwert 40 mg/l) Das Trinkwasser von Oberägeri erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss Lebensmittelgesetzgebung. |
Herkunft des Wassers | 84.10 % Quellwasser 15.70 % Seewasser 0.20 % Grundwasser von Unterägeri |
Behandlung des Wassers | Seewasser: Aufbereitung durch SWW Aegerital Quellwasser: Entkeimung durch UV / Javel Grundwasser: Entkeimung durch UV / Anlage |
Besonderes | Das Trinkwasser von Oberägeri hat einen guten Geschmack und ist stets frisch. Trinkwassertemperatur rund 10° C Bitte helfen Sie mit, Quellwasser und Seewasser vor Umweltgefahren zu schützen. |
Weitere Auskünfte | Wasserversorgung Oberägeri Tel. 041 723 80 70 (Pikettdienst 24h) |
Links | Zuger Trinkwasserversorgung: www.trinkwasserzug.ch Schweiz. Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW): www.svgw.ch Trinkwasser: www.trinkwasser.ch Trinkwasserqualität: www.wasserqualitaet.ch |
Aufbau der Wasserversorgung Oberägeri
Die Trinkwasserversorgung Oberägeri besteht aus 5 Zonen:
- Zone 1 Dorf / Morgarten
- Zone 2 Eichli
- Zone 3 Moos, Alosen
- Zone 4 Alosenrain
- Zone 5 Böschi
Zone 1: Reservoir Kreuzbuech (Dorf) und Reservoir Dächmen (Morgarten)
Die Druckzone 1 wird vom Reservoir Kreuzbuech mit 1`000 m3 Trinkwasser versorgt. Das Reservoir Kreuzbuech ist auf einer Höhe von 809.15 m.ü.M im Jahr 2015 erbaut worden. Für die Versorgung im Morgarten steht das Reservoir Dächmen mit 250m3 Trinkwasser und 150m3 Löschwasser zur Verfügung. Mit einer Standorthöhe von 806.50 wird das ganze Gebiet Morgarten versorgt.
Zone 2: Reservoir Eichli
Verborgen im Wohnquartier Eichli steht das Reservoir Eichli mit einem Volumen von 600 m3 auf rund 869m.ü.M. Der Trinkwasserbehälter Eichli wird mehrheitlich vom Überwasser der Zone 3 und dem Einlauf der Chefibachquelle gefüllt. Nach Bedarf wird Seewasser in das Reservoir Eichli gefördert.
Zone 3: Reservoir Moos, Alosen
Auf 943m.ü.M befindet sich das Reservoir Moos welches 1980 gebaut wurde. Sein Trinkwasservolumen beträgt 500m3. Dazu kommen noch 300m3 Löschwasserreserven. Die Holzapfelbaumquellen sowie die Weisstannenquellen versorgen das Reservoir Moos.
Zone 4: Reservoir Alosenrain
Mittels eines Stufenpumwerks im Alosen wird das kostbare Quellwasser in das 200m3 grosse Reservoir Alosenrain gefördert. 100m3 dienen zur Trinkwasserversorgung, 100m3 werden als Löschwasserreserven genutzt. Das Resevoir liegt auf 980m.ü.M. Die Zone 4 wurde 2002/2003 realisiert.
Zone 5 Reservoir Böschi
Das höchstgelegene Reservoir Böschi auf 1080m.ü.M wird durch ein Stufenpumpwerk zu 100% mit Quellwasser versorgt. Im Jahre 2002 wurde das Reservoir in Betrieb genommen. Das Gesamtvolumen beträgt 140 m3 davon sind 40m3 Trinkwasser und 100m3 Löschwasserreserven.
Ergebnisse Wasserproben 2020
Entnahmeort | Gesamt- keime |
Escheri- chia coli |
Entero- kokken |
Tempe-ratur | pH | Gesamt- härte |
organ. Kohlenstoff gelöst | Ammo- nium |
Nitrit | Nitrat | Phosphat | Chlorid | Magnesium | Calcium |
KBE/ml | KBE/100 ml | KBE/100ml | °C | °fH | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | mg/l | ||
Zone 1 | <10 | n.n | n.n | 19.5 | 7.92 | 13.6 | 1.5 | < 0.01 | < 0.01 | 2.00 | < 0.01 | 6.7 | 6.6 | 43.8 |
Zone2 | 11 | n.n | n.n | 20.8 | 7.93 | 15.2 | 0.8 | < 0.01 | < 0.01 | 3 | < 0.01 | 4.6 | 8.3 | 47.3 |
Zone 3 | <10 | n.n | n.n | 13.7 | 7.74 | 24.3 | 0.2 | <0.01 | <0.01 | 7 | <0.01 | 14.0 | 68.4 | 17.5 |
Zone 4 | 14 | n.n | n.n | 18.6 | 7.9 | 24.2 | 0.4 | < 0.01 | < 0.01 | 7 | < 0.01 | 16.1 | 67 | 18.2 |
Zone 5 | 31 | n.n | n.n | 20.1 | 7.78 | 23.7 | 0.2 | < 0.01 | < 0.01 | 7.2 | < 0.01 | 15.3 | 66 | 17.5 |
Wasserbeschaffung
Die Wasserversorgung Oberägeri nutz wenn immer möglich die Trinkwasserressourcen wie folgt:
- Quellwasser
- Grundwasser
- Seewasser
Quellwasser
Seit dem Jahr 2020 wird das Überwasser der Quellen Trid in das Reservoir Alosenrain geleitet. Die Quellen sind so ergiebig, dass vom Reservoir Alosenrain (Zone 4) das Quellwasser in das Reservoir Moos (Zone3) weitergeleitet werden kann. Ins Reservoir Moos (Zone 3) fliessen zudem die Holzapfelbaumquellen, die Weisstannenquellen und das Überwasser der Zigerhüttliquelle. Im Normalfall fliesst hier so viel Quellwasser zusammen, dass dieses weiter ins Reservoir Eichli (Zone 2) weiter geleitet werden kann. Zur Ergänzung fliesst ins Reservoir Eichli (Zone 2) die ertragsreiche Chefibachquelle. Mit dem Quellwasser kann auch hier der ganze Wasserbedarf in Normalfall abgedeckt werden. Es bleibt sogar so viel Quellwasser übrig das dieses ins Reservoir Kreuzbuech geleitet wird.
Mit den Teufiquellen wird der Trinkwasserbedarf vom Reservoir Dächmen (Zone1) mehr als genügend abgedeckt. Das restliche Quellwasser der Teufiquellen wird nach Bedarf in das Reservoir Kreuzbuech (Zone 1) eingeleitet.
Im hydrologischen Normalfall kann so der Trinkwasserbedarf von allen Zonen mit Quellwasser abgedeckt werden. Bei Spitzenbedarf an Trinkwasser sowie bei anhaltender Trockenheit wird die fehlende Trinkwassermenge vom Seewasserwerk Aegerital geliefert.
In Notsituationen besteht die Möglichkeit Trinkwasser von der Nachbarversorgung Unterägeri zu beziehen.
Grundwasser
Das Grundwasser von der Nachbarversorgung Unterägeri kiann im Notfall bezogen werden.
Seewasser
Das Seewasserwerk Aegerital liefert bei anhaltender Trockenheit zuverlässig das fehlende Trinkwasser.
Kontakt
Alosenstrasse 2
6315 Oberägeri
Tel. 041 723 80 35
Fax 041 723 80 01
bauhoch@oberaegeri.ch
Alosenstrasse 2
6315 Oberägeri
Tel. 041 723 80 70
Fax 041 723 80 71
erich.duss@oberaegeri.ch
News
Datum | Name |
---|---|
21. April 2020 | Das Seewasserwerk arbeitet auf Hochtouren |
15. Juni 2020 | Weisse Trübung in der Zone Alosenrain |
23. Oktober 2020 | Kontrolle für den Notfall |
Abwasserentsorgung / Kanalisation
Wasserversorgung
Wir versorgen die Haushaltungen sowie die Industrie- und Gewerbebetriebe mit Trinkwasser, sofern die Liegenschaften nicht über private Versorgungen verfügen. Die Gemeinde führt über diese öffentliche Wasserversorgung eine separate Rechnung.
Die bezogene Wassermenge wird in den Haushaltungen und Betrieben durch Wasserzähler gemessen und in Rechnung gestellt.
Wir informieren Sie gerne detailliert über Anschlussmodalitäten und weitere Belange rund um das kostbare Gut Trinkwasser.
Informationen über Wasserhärte, Wasserqualität und Aufbau der Wasserversorgung erhalten Sie unter Wasserversorgung.
Störungsdienst Wasserversorgung (24 Stunden): 041 / 723 80 70
Zugehörige Objekte
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Betriebskommission Seewasserwerk Ägerital | 041 723 80 31 |
Frage |
---|
Wasserhärte und Wasserqualität |