Kopfzeile

Brand-aktuell: <br>Vorsicht im Umgang mit Feuerwerk am Nationalfeiertag

19. Juli 2011
Der 1. August soll ein Fest der Freude und der Fröhlichkeit sein. Doch alljährlich kommt es immer wieder zu Ärgernissen und leider auch zu Unfällen mit teils schwerwiegenden Folgen. Der bfu-Sicherheitsdelegierte der Einwohnergemeinde Oberägeri appelliert an die Bevölkerung, Rücksicht zu nehmen und die grundlegendsten Vorsichtsmassnahmen zu beachten. Die bfu appelliert an die Bevölkerung, alte Leute, Tiere und Kinder nicht unnötig mit dem Abbrennen von Feuerwerk zu er-schrecken. In der Nähe von Häusern sollte deshalb - insbesondere zu vorgerückter Stunde mög-lichst kein Lärm verursacht werden. Besonders unüberlegt ist die «Knallerei» bereits Tage vor dem Nationalfeiertag, beziehungsweise noch Tage danach!

Im Umgang mit Feuer und Feuerwerkskörpern ist besondere Vorsicht walten zu lassen. Die Ge-bäudeversicherung Zug erinnert nachfolgend an die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt:

  • Lassen Sie sich beim Kauf von Feuerwerk über die korrekte Handhabung instruieren. Lesen Sie Gebrauchsanweisungen bei Tageslicht.
  • Lagern Sie Feuerwerk an einem kühlen und trockenen Ort. Sorgen Sie dafür, dass Kinder keinen Zugriff haben.
  • Brennen Sie kein Feuerwerk in der Nähe von Häusern, Scheunen, Wäldern und in Menschenansammlungen ab. Achten Sie auf mindestens 50 Meter Sicherheitsabstand.
  • Schützen Sie Gebäude vor verirrten Raketen, indem Sie Fenster und Balkontüren schliessen und die Sonnenstoren hochziehen.
  • Lassen Sie Lampions und Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen.
  • Schützen Sie Ihren Feuerwerkvorrat auf dem Festplatz vor Funkenwurf!
  • Sollte ein Feuerwerkkörper nicht abbrennen –sich frühestens nach 3 Minuten nähern und keine Nachzündversuche unternehmen!

Zugehörige Objekte

Name
Nationalfeiertag_Umgang_mit_Feuerwerk.pdf (PDF, 98.83 kB) Download 0 Nationalfeiertag_Umgang_mit_Feuerwerk.pdf